Neue Hotelbar in Münchner Hotel myMINGA
Ist die Neugestaltung erst einmal fertiggestellt, erfreut sich der Betrachter an schönen Materialien, an der Wohlfühlatmophäre, an einer interessanten Beleuchtung, an stimmigem Ambiente zur Umgebung, das heißt: das Ergebnis überzeugt.
Zuvor geht es bautechnisch in die Tiefe. Voraussetzung ist eine fachgerechte Planung mit allen notwendigen Details. Es sind Brandschutzvorgaben, Statische Maßnahmen, technische Einrichtungen wie Klima und Lüftung und Auflagen von Behörden zu integrieren und abzustimmen.
Erst wenn all diese Vorgaben erfüllt sind, geht´s ans „Eingemachte“ und der Abbruch kann starten. Und genau zu diesem Zeitpunkt tauchen in der Regel, wie auch beim Umbau dieser Hotelbar, bautechnische Herausforderungen zu Tage, die trotz korrekter Grundlagenermittlung erst zu diesem Zeitpunkt ersichtlich sind und eine sofortige fachgerechte Lösung erfordern.
Ob alte Leitungen ersetzt und brandschutztechnisch nachgerüstet werden müssen oder der bestehende Estrich zu viele Höhenunterschiede und Altmaterialien aufweisen, so dass dieser komplett ersetzt werden muss, ob alte Vorsatzschalen erneuert werden müssen und sich dadurch eine Überarbeitung der Thekenaufteilung ergibt, oder ob bestehende Brandwände ergänzt werden müssen, deren Anschlüsse wegen alter Leitungsführungen keinen geschlossenen Brandabschnitt erfüllen, wie in Bestandsplänen dargestellt.
Bauen im Bestand erfordert nicht nur ein hohes Fachwissen von der Planungsseite, sondern auch Handwerksfirmen, die flexibel arbeiten und eine Bauleitung, die schnell und kompetent handelt, um das Gesamtwerk, zur Zufriedenheit des Hotelbesitzers und Aller am Umbau Beteiligten, fachgerecht und ohne Baumängel fertig zu stellen.
Bild 1: Vorher
Bild 2: Nachher